Über uns
Die Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers berät und informiert Menschen, die in der Schweiz leben, ohne eine Aufenthaltsbewilligung zu besitzen. Zudem leistet sie Sensibilisierungs- und Informationsarbeit in der Region Bern.
Getragen wird die Beratungsstelle vom Verein Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers. Der Zweck des Vereins ist die Verbesserung der sozialen und rechtlichen Situation der Sans-Papiers, insbesondere durch:
- individuelle Beratung und Begleitung
- Sammeln und Dokumentieren von Alltagsproblemen
- Vernetzungsarbeit unter und zu Sans-Papiers
- Politisches Lobbying
- Informationsarbeit
Der Verein wird getragen von Kirchen, Hilfswerken und Gewerkschaften. Die Arbeit wird finanziell unterstützt von Kirchen, Stiftungen und Einzelpersonen.
Werden Sie Mitglied oder unterstützen Sie uns mit einer Spende. Herzlichen Dank!
Abonnieren Sie auch unseren Newsletter und besuchen Sie uns auf Facebook.

Organe
Die Organe des Vereins sind
· die Mitgliederversammlung;
· der Vorstand;
· die Revisor_innen.
Die Statuten finden Sie hier.
Ergänzt wird der Verein durch einen Beirat, deren Mitglieder ihre Sympathie für die Arbeit des Vereins öffentlich bekunden. Für die Beratungsstelle sind mehrere Mitarbeiterinnen verantwortlich.
Vorstand
Co-Präsidium: Alexandra Büchler, Andreas Nufer
Fachliche Begleitung: Sabine Lenggenhager, Andreas Nufer
Öffentlichkeitsarbeit & Finanzbeschaffung: Seraina Patzen, Rahel Ruch, Simone Fopp
Finanzen: Jasmina Stanculovic (bis Mai 2021); Seraina Patzen, Alexandra Büchler (seit Juni 2021)
Politisches Lobbying: Annemarie Sancar (bis Aug. 2021); Rahel Ruch, Seraina Patzen (seit Sept. 2021)
Zvieri Biel: Elisabeth Kaufmann
Vertretung Fachstelle Sozialarbeit FASA: Béatrice Panaro (bis Nov. 2021); Lara Tischler (seit Dez. 2021)
Vertretung Fachstelle Migration Refbejuso: Carsten Schmidt
Mitarbeiterinnen
Jill Kauer, Co-Leitung, Beratung
Karin Jenni, Co-Leitung, Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit, Beratung
Sirley Escobar, Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Administration
Yvonne Makhlouka, Buchhaltung, Administration, Fundraising
Monique Spring, Beratung

Freiwillige
Um Menschen ohne Aufenthaltsbewilligung noch wirksamer unterstützen zu können, arbeitet die Berner Beratungsstelle auch mit einer Gruppe von Freiwilligen. Im Moment arbeiten um die 20 Personen ehrenamtlich auf unserer Stelle und leisten wertvolle Arbeit in der Beratung, führen Recherchen durch und begleiten Menschen zu verschiedenen Stellen.
Im Moment haben wir jedoch keine Kapazitäten zusätzliche Freiwillige in die Arbeit einzuführen.
