Tipp
DeutschBon
Gutschein für einen Deutschkurs
Die Stadt Bern verschenkt 600 Gutscheine für Deutschkurse. Jeder Gutschein ist 400 Franken wert. Wenn sich mehr als 600 Menschen anmelden, werden die Gutscheine verlost. 1. September 2023 bis zum 31. Oktober 2023 auf www.bern.ch/deutschbon. Bei Fragen wenden Sie sich an: deutschbon@bern.ch oder 031 321 72 00.
Es stehen auch Gutscheine für Sans-Papiers zur Verfügung. Sind Sie Sans-Papiers und leben Sie in der Stadt Bern? Melden Sie sich direkt bei uns: Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers: beratung@sanspapiersbern.ch.
WeiterlesenAnlass
Veranstaltungen
Unsere nächste Veranstaltung:
Solidaritätslauf für Sans-Papier
Turnschuhe an, fertig, los! Bald ist es so weit und der Solidaritätslauf für Sans-Papiers geht in eine neue Runde. Der 11. Solidaritätslauf findet am 9. September 2023 in der Berner Altstadt beim Münsterplatz statt.
Mit dem Solidaritätslauf für Sans-Papiers wird ein starkes Zeichen für die Rechte der Sans-Papiers gesetzt und Geld für die Arbeit der Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers gesammelt. Die Beratungsstelle für Sans-Papiers setzt sich für die Verbesserung der sozialen und rechtlichen Situation von Sans-Papiers ein und verhilft Menschen ohne Aufenthaltsbewilligung zu ihren Rechten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme als Läufer*in, Sponsor*in und/oder Helfer*in. Herzlichen Dank für Ihr Engagement.
Jetzt anmelden auf: www.solidaritaetslauf.ch
Weiterlesen
Anlass
Solilauf
09/09/2023
11. Solidaritätslauf für Sans-Papiers 2023
Turnschuhe an, fertig, los! Bald ist es so weit und der Solidaritätslauf für Sans-Papiers geht in eine neue Runde. Der 11. Solidaritätslauf findet am 9. September 2023 in der Berner Altstadt beim Münsterplatz statt.
Mit dem Solidaritätslauf für Sans-Papiers wird ein starkes Zeichen für die Rechte der Sans-Papiers gesetzt und Geld für die Arbeit der Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers gesammelt. Die Beratungsstelle für Sans-Papiers setzt sich für die Verbesserung der sozialen und rechtlichen Situation von Sans-Papiers ein und verhilft Menschen ohne Aufenthaltsbewilligung zu ihren Rechten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme als Läufer*in, Sponsor*in und/oder Helfer*in. Herzlichen Dank für Ihr Engagement.
Jetzt anmelden auf: www.solidaritaetslauf.ch
Weiterlesen
Hintergrund
Stadtrundgang
Leben als Sans-Papiers: Ein Stadtrundgang
Keine Papiere, keine Rechte? Über 100’000 Menschen sind in der Schweiz zuhause – aber auch wieder nicht. Zum Arzt gehen oder die Polizei rufen? Halbtax oder Handyabo lösen? Bankkonto eröffnen oder Arbeit finden? Heiraten oder eine Geburtsurkunde machen? Das Kind für den Kindergarten oder die obligatorische Schule anmelden? Was für die meisten wie selbstverständlich zum Leben gehört, ist für «Sans-Papiers» schwierig bis unmöglich. Die Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers erzählt auf einem Stadtrundgang über die Hürden und Härten eines Lebens ohne Aufenthaltsbewilligung und über die Idee einer «City-Card», welche genau diese Hürden abbauen könnte. In Form von Tonaufnahmen machen sich Herr A. und Frau Z. mit uns auf den Weg durch die Stadt Bern und berichten von ihren eigenen Erfahrungen als Sans-Papiers.
Nächster öffentlicher Rundgang: Mittwoch, 26. April um 17.30 Uhr, Treffpunkt: Eingang Bundeshaus. Der Rundgang findet im Rahmen der Tour de Lorraine (www.tourdelorraine.ch) statt. Es ist keine Anmeldung nötig.
Weiterlesen
Jahresbericht 2022
Der Jahresbericht 2022 ist da! Im letzten Jahr fand rund 2000 Beratungsgespräche statt. Personen aus 86 Herkunftsländern suchten die Beratungsstelle auf. Der Jahresbericht enthält einen ausführlichen Rückblick auf die Beratungen in Bern und Biel, unsere Informations- und Sensibilisierungsarbeit, eine Statistik sowie den Finanzbericht inklusive Budget 2023. Ebenfalls berichten wir über das neu gestartete Sans-Papiers-Kollektiv. Ein grosses Dankeschön gilt allen, welche dies alles möglich gemacht haben – sei es mit ihrem freiwilligen Engagement oder mit einem finanziellen Beitrag.
Der Jahresbericht 2022 findet sich hier
WeiterlesenKampagne
City Card
20. Oktober 2022: Gemeinderat spricht Projektierungskredit für City Card Bern
Der Gemeinderat hat einen Projektierungskredit in der Höhe von 120’000 Franken für die Konzipierung einer City Card Bern bewilligt. Diese soll allen Personen in der Stadt Bern den Zugang zu Dienstleistungen und Vergünstigungen ermöglichen.
Zur Medienmitteilung des Gemeinderates der Stadt Bern: hier.
Weiterlesen
Anlass
Soli-Lotto
Frühlingsanfang und Soli-Lotto gehen dieses Jahr fast Hand in Hand. Das Soli-Lotto für die Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers ist zurück! Am 22 März fliegen die Zahlen wieder wild durch den grossen Saal der Heiteren Fahne. Spielen, tolle Preise gewinnen, Essen und Trinken – eine Solidaritätsaktion für Sans-Papiers.
17 Uhr Türöffnug, Bar & Kartenverkauf / 17.30 Uhr Abendessen / 18 Uhr Soli-Lotto
Adresse: Heitere Fahne, Dorfstrasse 22/24, 3084 Wabern
DER ANLASS IST AUSGEBUCHT
WeiterlesenKein Mensch ist illegal
Taschen „Kein Mensch ist illegal!“ in vier verschiedenen Farben: 20.- pro Stück und damit die Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers unterstützen!
Bestellung: administration@sanspapiersbern.ch.
Gestaltung: Florian Albrecht, https://ffalbrecht.ch/
Druck: Druckerei Reitschule, https://www.reitschule.ch/reitschule/drucki/
Hintergrund
Kampagnen
Die Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers engagiert sich auch im Rahmen von Kampagnen für die Verbesserung der sozialen und rechtlichen Situation von Sans-Papiers.
Mehr Infos auch auf www.sans-papiers.ch
Kampagne
Kurzfilme
Die Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers hat einen Kurzfilmwettbewerb zum Thema Sans-Papiers durchgeführt. Wir haben sechzehn wunderbare, kreative, berührende, zum-Denken-anregende, poetische und treffende Filmbeiträge erhalten, die für die Sensibilisierung rund um dieses Thema sehr wertvoll sind.
Weiterlesen