Logo Sans Papier Beratungsstelle
Menu
  • Home
  • Beratungen
  • Aktivitäten
    • Soli-Lotto
    • Solilauf
    • Veranstaltungen
    • Stadtrundgang
    • DeutschBon
    • Solikarte
    • Kein Mensch ist illegal
    • Kurzfilme
    • Jubiläum
    • Kampagnen
    • Tagung
    • City Card
  • Bulletin
  • Über uns
    • Jahresberichte
    • Beirat
    • MV
    • Entstehung
    • Medien
    • Preise
    • Studien
  • Kontakt
  • Unterstützung
Hintergrund

Stadtrundgang

Leben als Sans-Papiers: Ein Stadtrundgang

Keine Papiere, keine Rechte? Über 100’000 Menschen sind in der Schweiz zuhause – aber auch wieder nicht. Zum Arzt gehen oder die Polizei rufen? Halbtax oder Handyabo lösen? Bankkonto eröffnen oder Arbeit finden? Heiraten oder eine Geburtsurkunde machen? Das Kind für den Kindergarten oder die obligatorische Schule anmelden? Was für die meisten wie selbstverständlich zum Leben gehört, ist für «Sans-Papiers» schwierig bis unmöglich. Die Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers erzählt auf einem Stadtrundgang über die Hürden und Härten eines Lebens ohne Aufenthaltsbewilligung und über die Idee einer «City-Card», welche genau diese Hürden abbauen könnte. In Form von Tonaufnahmen machen sich Herr A. und Frau Z. mit uns auf den Weg durch die Stadt Bern und berichten von ihren eigenen Erfahrungen als Sans-Papiers.

Nächste öffentliche Rundgänge: Samstag, 20. Juni 2020 um 14 Uhr und Samstag, 15. August 2020 um 14 Uhr. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 28 Personen beschränkt. Eine Anmeldung an administration@sanspapiersbern.ch ist deshalb nötig. Je nach Anzahl Personen werden wir den letzten Posten nicht in der Beratungsstelle sondern im Kocherpark durchführen, damit wir die Distanzregeln sicher einhalten können. Besten Dank für Ihr Verständnis.

 

Rundgang-Daten

Samstag, 15. August 2020, 14 Uhr

Treffpunkt: Bundesplatz beim Haupteingang Bundeshaus

Dauer: ca. 90 Minuten

Anmeldung: Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 28 Personen beschränkt. Eine Anmeldung an administration@sanspapiersbern.ch ist deshalb nötig.

Preise: Die Beratungsstelle finanziert sich durch Spenden und Mitgliederbeiträge und ist darum froh um einen Beitrag für den Rundgang.
Solipreis: Fr. 30.-
Einzelpersonen: Fr. 20.-
Reduziert: Fr. 8.-
Kinder unter 12 Jahren gratis

Der Rundgang wird unterstützt von der Stiftung Gertrud Kurz und von der Burgergemeinde Bern.

RABE-Sendung SUBKUTAN vom 15. Februar 2018

Die Beratungsstelle für Sans-Papiers Bern organisiert Stadtrundgänge, die Bern aus der Perspektive von Sans-Papiers zeigen. Zita Bauer hat im Januar einen besucht.

Zum Beitrag: hier.

RABE-Info vom 19. Januar 2018

Stadtrundgang von Sans-Papiers

Im letzten Beitrag in unserer Serie zu Urban Citizenship, dem Thema der diesjährigen Tour de Lorraine geht’s heute um diejenigen Menschen, die am allerwenigsten Rechte haben von allen: den Sans-Papiers, also Menschen ohne legale Aufenthaltspapiere. Ein neuer Stadtrundgang der Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers soll zeigen, was es bedeutet ohne Papiere in Bern zu leben. Morgen an der Tour de Lorraine feiert der Rundgang Premiere. Frau Z. und Herr A. – beides langjährige Sans-Papiers – berichten dabei aus dem OFF, ihre Stimmen begleiten die Teilnehmenden auf dem Stadtrundgang.

Beitrag zum Rundgang ca. ab Minute 13: hier.

Heimat unterwegs

Von: Stapferhaus

Am 20. Januar 2018 fand der Rundgang in Kooperation mit dem Stapferhaus Lenzburg im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Heimat unterwegs" statt. Das Stapferhaus hat den Rundgang mit Videokamera begleitet.

Verein Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers | Monbijoustrasse 31 | 3011 Bern | +41 31 382 00 15

© 2016 Beratungsstelle für Sans-Papiers | Impressum