Solilauf 2022
10. Solidaritätslauf für Sans-Papiers 2022
Neue Höchstleistung am 10. Solidaritätslauf für Sans-Papiers! 209 Personen errannten am 10. September 2022 rund 105‘000 Franken für die Arbeit der Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers. Bei perfektem Laufwetter drehten die Läufer*innen insgesamt 4300 Runden in der unteren Altstadt in Bern und setzten erneut ein wichtiges Zeichen für die Rechte von Sans-Papiers. Mit dem erlaufenen Betrag kann die Beratungsstelle auch im kommenden Jahr Sans-Papiers beraten, in ihren Anliegen begleiten und wo nötig finanziell unterstützen.
Wir danken allen Läufer*innen, Sponsor*innen und Helfer*innen für diesen überwältigenden Einsatz und das riesige Engagement!
Solilauf 2021
«Kein Mensch ist illegal!»
Mit diesem Slogan wagten sich Sans-Papiers in der Schweiz vor 20 Jahren an die Öffentlichkeit und machten mit Kirchenbesetzungen auf die schwierigen Lebenssituationen von Sans-Papiers aufmerksam. Die Sans-Papiers-Bewegung entstand in Frankreich und Spanien und erreichte 2001 die Schweiz. Am 9. September besetzte das Sans-Papiers-Kollektiv die St. Marienkirche in Bern und forderte eine kollektive Regularisierung. Die Kirchenbesetzungen schlugen Wellen – medial und politisch. Aus den anschliessenden politischen Debatten resultierte die Härtefällregelung im Einzelfall. Die Forderung nach kollektiver Regularisierung war chancenlos. In der Folge lancierten die Landeskirchen und die jüdischen Gemeinden das Projekt „Sans-Papiers: Humanisierung des Alltags“, aus welchem schliesslich 2005 die Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers hervorging.
Auch 20 Jahre nach den Kirchenbesetzungen bleibt der Einsatz für die Verbesserung der sozialen und rechtlichen Situation von Sans-Papiers dringend notwendig. Gerade die aktuelle Corona-Krise, welche Sans-Papiers besonders hart trifft, macht die Wichtigkeit einer solchen Stelle einmal mehr deutlich. Mit dem Solidaritätslauf für Sans-Papiers wurde auch 2021 ein starkes Zeichen für die Rechte der Sans-Papiers gesetzt und Geld für die Arbeit der Beratungsstelle gesammelt.
Neuer Rekord:
181 Personen drehten am 11. September 2021 bei wunderbarem Wetter insgesamt 4048 Runden und errannten rund 111’000 Franken für die Arbeit der Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers! Das ist ein neuer Rekord in der Geschichte des neunjährigen Solidaritätslaufes in Bern. Mit diesem Betrag kann die Beratungsstelle auch im kommenden Jahr Sans-Papiers beraten und sinnvoll unterstützen.
Wir danken allen Läufer*innen, Sponsor*innen und Helfer*innen für diesen überwältigenden Einsatz und dafür, dass so viele jedes Jahr ein starkes und sportliches Zeichen für die Rechte der Sans-Papiers setzen.
Solilauf 2020
176 Läufer*innen drehten am 5. September 2020 auf dem Münsterplatz und auf alternativen Strecken rund 3’900 Runden. Damit haben sie an die 100’000 Franken für die Arbeit der Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers errannt! Ein sagenhafter Rekord! Damit kann die Berner Beratungsstelle gerade in diesen intensiven Zeiten weiterhin Sans-Papiers beraten und sinnvoll unterstützen.
Herzlichen Dank an alle Läufer*innen und Sponsor*innen für diesen riesigen Einsatz: fürs Schwitzen, die roten Köpfe, den Muskelkater am Tag danach – und den Griff ins Portemonnaie! Und danke allen Helfer*innen, die den Anlass ermöglicht haben! Ihr seid super!
Mehr Infos und Fotos auf www.solidaritaetslauf.ch.
Solidaritätslauf 2019
Am Solilauf vom 7. September 2019 haben 153 Läufer*innen insgesamt 3023 Runden gedreht. Mit diesem Einsatz haben sie rund 75’000 Franken für die Arbeit der Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers erlaufen, damit diese weiterhin Menschen ohne Aufenthaltsbewilligung beraten, begleiten und unterstützen kann.
Wir danken allen Läufer*innen, Sponsor*innen, Helfer*innen und Zuschauer*innen von ganzem Herzen für diesen grossartigen, unermüdlichen Einsatz: merci, merci merci, ihr seid super! Wir hoffen euch allerspätestens am nächsten Solilauf wiederzusehen!
Fotos und ein Video finden Sie auf www.solidaritätslauf.ch.
Solilauf 2018
Solilauf 2017
Solidaritätslauf 2018
164 Läufer*innen sind 3481 Runden gerannt und haben dadurch über 84’000 Franken für die Arbeit der Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers erlaufen, damit diese weiterhin Menschen ohne Aufenthaltsbewilligung beraten, begleiten und unterstützen kann.
Wir danken allen Läufer*innen, Sponsor*innen, Helfer*innen und Zuschauer*innen von ganzem Herzen für diesen grossartigen, unermüdlichen Einsatz: merci, merci, merci, ihr seid super!
Wir hoffen euch allerspätestens am nächsten Solilauf wiederzusehen!
Fotos und mehr Infos finden Sie auf www.solidaritätslauf.ch.


Solilauf-Flasche
„Sans-Papiers nicht auf der Strecke lassen!“…
…und unsere Beratungsstelle mit dem Kauf einer Soul-Bottle-Solilauf-Flasche (0.6l) unterstützen.
Preis: 35 Franken | Solipreis 40 Franken
Die Flasche kann bestellt werden bei administration@sans-papiers-contact.ch.

Solidaritätslauf 2017
162 Läufer*innen sind am 2. September 2017 insgesamt 3522 Runden gerannt und haben damit über 75’000 Franken für die Arbeit der Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers erlaufen, damit diese auch in Zukunft Menschen ohne Aufenthaltsbewilligung beraten und unterstützen kann.
Wir danken allen Läufer*innen, Sponsor*innen, Helfer*innen und Zuschauer*innen ganz herzlich für diesen riesigen, phantastischen Einsatz!
Video und Fotos zum Lauf 2017 auf www.solidaritätslauf.ch.


Solidaritätslauf 2016
159 Läufer_innen drehten rund 3200 Runden und errannten dank zahlreichen Sponsor_innen über 60’000 Franken für die Arbeit der Beratungsstelle. Bilder und ein Video zum Lauf finden Sie auf www.solidaritätslauf.ch. Ein Bericht von Tele Bärn zum Lauf finden Sie hier. Wir danken allen Beteiligten ganz herzlich!


Solidaritätslauf 2015
Rund 250 Personen drehten 2015 insgesamt über 4’000 Runden und erliefen um die 90’000 Franken. Sie und ihre Sponsor_innen sorgten mit ihrem riesigen Engagement für einen dringend notwendigen finanziellen Beitrag für die Arbeit der Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers und machen es möglich, dass wir auch in Zukunft Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus sinnvoll unterstützen und beraten können. Zahlreiche Helfer_innen und Unterstützer_innen machten den Lauf überhaupt möglich.
Fotos, ein Video und mehr Infos finden Sie auf www.solidaritätslauf.ch.


Gedicht einer Läuferin
Die erste Runde geht ganz flott
Nach zweien denk’ich sapperlott
Das reicht doch sicherlich schon fast,
ich hätte Lust auf eine Rast.
Die Runde drei muss auch noch sein,
die Vierte geht schon recht ins Bein.
Für noch mehr hab‘ich keine Lust
doch muss ich weiter, so ein Frust.
Ha! Runde fünf ist gar nicht schlimm
Die Sechste krieg ich auch noch hin!
Und plötzlich läuft es wie allein
Das kann ja nicht so schwierig sein.
Ich sprang, ich jauchzte – ja ich flog,
Die Runde sieben war ein Sog.
Adrenalin in meinem Blut
tut auch der achten Runde gut.
Bloss hält die Freude nicht so lang.
Nach Runde neun da wird mir bang.
Die Runde zehn ist eine Schwere:
Katzenjammer, Pein, Misere.
Durch Runde elf muss ich mich schleppen
Und schimpf mich selber einen Deppen.
Von Kraft, Dynamik keine Spur
Runde zwölf? Da gibt’s Zensur.
Die Runde 13 geht ganz rund
Fast hab’ich die Dreiviertelstund!
…hm, eigentlich will ich nach Hause
Ein warmes Bad und eine Pause.
Runde 14: Wasserbecher!
Und die 15? Seitenstecher!
Von hinten kommt ein alter Mann
Der schneller als ich rennen kann.
Die 16 ist ne Schinderei
Gott stehe meiner Seele bei!
17? Glaub’ich muss aufgeben
Zu sehr häng ich an meinem Leben…
Da denke ich an Krieg und Tod,
an Elend, Flucht und grosse Not.
Und bin so froh, muss ich nur rennen,
und hab‘ich einen Platz zum pennen.
Von da an geht es plötzlich leicht
Im Spurt hab‘ich das Ziel erreicht.
Und die Moral von der Geschicht?
Moral? Moral, das gibt’s doch nicht.
Es geht am Ende stets ums Geld
Das ist das Einzige was zählt.
Echt?
Nein: Alleine rennt man einsam,
Doch mit anderen gemeinsam
Und Freunden die uns unterstützen,
können kleine Schritte vieles nützen.
Deshalb will ich mich hier verbeugen
Und euch meinen Dank bezeugen.
Solilauf
Von: 2015
Mit dem Solidaritätslauf für Sans-Papiers wird ein starkes Zeichen für die Rechte der Sans-Papiers gesetzt. Zudem wird Geld für die Arbeit der Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers gesammelt.
Solidaritätslauf 2013 und 2014
Alle Informationen, Bilder, Videos dazu auf www.solidaritätslauf.ch !